Aktuelles

REA-Gips kann weitgehend durch Gips- und Anhydritstein ersetzt werden!

Eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe…

Was ist, wenn spätestens 2038 das letzte Kohlekraftwerk vom Netz geht und damit kein REA-Gips mehr zur Verfügung steht. Diese Frage stand im…

Gipsplatten steigern die Zirkularität der Holz-Modulbauweise

Zahlen und Fakten

Die Gipsindustrie in Zahlen

Die Gipsindustrie in Zahlen

Wissen

Räume nutzen


Gipsbaustoffe können als Raum- und Oberflächenbildner sowohl in Neubauten als auch bei der Modernisierung bestehender Gebäude eingesetzt werden. Gerade bei Sanierungen und Umbauten spielt das Material seine gesamte Vorteilspalette als wirtschaftlicher, schneller und leichter Baustoff aus: Unansehnliche Wände und Decken erhalten mit Gipsputz eine saubere und glatte Oberfläche, alte und strapazierte Putze werden mit Spachteln wieder makellos und glatt, Trennwände lassen sich auch bei geringen Tragfähigkeitsreserven der alten Substanz problemlos ersetzen oder einfügen. Durch die zahlreichen Einbaumöglichkeiten von Gips-Fertigelementen in Trockenbauweise wird das Einbringen größerer Mengen Feuchtigkeit vermieden, was der Bestandskonstruktion zum Vorteil gereicht.

Gerade in bestehenden Gebäuden werden durch geeignete Gipsbaustoffe ...